Weil am letzten Spieltag der schwere Gang zum dann noch um den Aufstieg kämpfenden SV Darmstadt 98 ansteht, hat die heute Partie gegen den seit letzter Woche definitiv gesicherten VfL Bochum für den FC St. Pauli enorme Bedeutung. Der vierte Heimsieg in Folge ist mit Blick auf die zuletzt fast ausnahmslos punktende Konkurrenz fast Pflicht, damit bei günstigem Verlauf in Darmstadt vielleicht auch ein Unentschieden oder gar eine Niederlage zum Klassenerhalt reicht. Auf jeden Fall aber, um weiterhin den Nicht-Abstieg in eigener Hand zu haben und nicht auf Schützenhilfe angewiesen zu sein. Bochum kann derweil die Saison einigermaßen entspannt ausklingen lassen, wird aber sicherlich alles versuchen, um den in der Torschützenliste führenden Simon Terodde zur Torjägerkanone zu verhelfen.
FC St. Pauli: Kapitän Gonther wieder an Bord
Nach zwei Siegen in Folge haben Trainer in der Regel wenig Grund für Veränderungen. Das gilt grundsätzlich auch für Ewald Lienen und seinen FC St. Pauli, doch zwei Wechsel in der Startelf der Braun-Weißen sind dennoch zu erwarten. So hat Kapitän Sören Gonther seine Gelbsperre beim 2:0-Sieg in Kaiserslautern abgesessen und wird wieder anstelle von Philipp Ziereis in der Innenverteidigung beginnen. An der Seite von Lasse Sobiech, der auf dem Betzenberg mit muskulären Problemen ausgewechselt werden musste, inzwischen aber wieder fit ist. Der zweite Wechsel ist unvermeidlich, weil Enis Alushi aufgrund seiner fünften gelben Karte passen muss. Dafür wird aller Voraussicht nach Julian Koch auf die Doppelsechs neben Dennis Daube rücken.
An der Offensive mit den gelernten Defensivkräften Daniel Buballa und Jan-Philipp Kalla auf den Außenbahnen dürfte Lienen derweil ebenso festhalten wie an Christopher Buchtmann, der sich nach langer Verletzungspause als Mischung zwischen Zehner und zweiter Spitze festgespielt hat. Und im Angriff ist aktuell Lennart Thy die klare Nummer eins vor John Verhoek, der erneut als Joker parat steht.
VfL Bochum: Terodde kehrt zurück
Beim 3:1 gegen den FC Ingolstadt hat der VfL Bochum vergangenes Wochenende zumindest in der zweiten Halbzeit eine seiner besten Saisonleistungen abgeliefert. Trainer Gertjan Verbeek hat folglich wenig Veranlassung für Veränderungen an seiner Startelf, von zwei Ausnahmen abgesehen. Torjäger Terodde kehrt nach abgesessener Gelbsperre natürlich in die Anfangsformation zurück, aus der vermutlich Piotr Cwielong trotz ordentlicher Leistung weichen muss. Der gegen Ingolstadt als Terodde-Ersatz in der Spitze aufgebotene Michael Gregoritsch dürfte auf den linken Flügel zurückkehren und Marco Terrazzino von dort ins Zentrum rücken. Dort könnte in einem 4-1-4-1 auch Thomas Eisfeld, auf dessen Verbleib man in Bochum weiterhin hofft, beginnen. Die taktische Umstellung ist wohl unausweichlich, weil mit Danny Latza der zweite Sechser nach einer im Training erlittenen Verletzung wohl ausfällt und auch hinter dem potentiellen Ersatz Adnan Zahirovic ein Fragezeichen steht. Rechts offensiv könnte derweil erneut Piotr Cwielong beginnen, aber auch Yusuke Tasaka ist nach seinem Joker-Tor gegen Ingolstadt ein Kandidat für die Startelf.
Die Liste der Ausfälle ist mit dem gesperrten Onur Bulut, den im Aufbautraining befindlichen Jan Gyamerah und Jan Simunek sowie den verletzten Tobias Weis, Fabian Holthaus, Selim Gündüz und Stanislav Sestak derweil unverändert lang.
St. Pauli – Bochum live im TV & Stream
Live-Übertragung: Sky (heute ab 14.30 Uhr) sowie im Live-Stream bei SkyGo – jeweils auch in der Konferenz
Zusammenfassung im Free-TV: Sport 1, Hattrick – die 2. Bundesliga, ab 18.30 Uhr
Der Beitrag 33. Spieltag: FC St. Pauli vs. VfL Bochum – Vorschau, Aufstellungen und TV-Tipps erschien zuerst auf liga-zwei.de.